Ausbildung

Die Fürsorge- und Entwicklungsverantwortung von Pflegeeltern für entwicklungstraumatisierte Kinder ist sehr anspruchsvoll. Mit der Ausbildung schaffen wir die Grundlagen für das Verständnis für die Kinder, das eigene und wirkungsorientierte sozialpädagogische Handeln sowie die Rolle und die Prozesse im Hilfesystem und in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Ein Schwerpunkt liegt auf der pädagogisch-praktischen Arbeit mit entwicklungstraumatisierten Kindern.

Zielstellung: Die Pflegeeltern besitzen grundlegendes Wissen und Kompetenzen, um die Aufgaben ihrer Fürsorge- und Entwicklungsverantwortung mit Begleitung wahrzunehmen.
Umfang: 8 Module im Umfang von je 11 bis 16 Unterrichtseinheiten (virtuell und in Präsenz)
Module:
- Grundlagen des Systems der Hilfen zur Erziehung und Rolle der Pflegeeltern
- Hauptprozesse in der Pflegschaft
- Einführung in die Entwicklungspsychologie
- Entwicklungstraumata und ihre Auswirkungen beim Kind
- Sozialpädagogische Arbeit mit entwicklungstraumatisierten Kindern
- Schlüsselfaktoren für eine gelingende Erziehung entwicklungstraumatisierter Kinder
- Standards für das professionelle Agieren im System der Hilfen zur Erziehung
- Schutz des Kindes und Entwicklungssicherung
Methoden:
- Lehrvorträge und Impulse
- Rollenspiele und Selbsterfahrungen
- Videoauswertungen
- Selbststudium über Onlineplattform
- Begleitende Beratung und Coaching
Termine:
- Verpflichtend für beide Pflegeeltern: 23.03.2022 – 25.03.2022
- Verpflichtend für ein Pflegeelternteil: 23.03.2022 – 25.03.2022
Abschluss: Zertifikat „Fachlich qualifizierte Pflegeeltern für entwicklungstraumatisierte Kinder“
Kosten: Für Pflegeeltern des PEK kostenlos, andernfalls nutzen Sie bitte das Kontaktformular für eine unverbindliche Anfrage.
Sie sind beim Jugendamt und möchten Ihre Pflegeeltern einheitlich ausbilden? Gerne bieten wir Ihnen eine Ausbildung angepasst auf die Anforderungen Ihrer Strukturen und Prozesse an.
Sie haben Interesse? Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular und wir versuchen, Ihre Fragen zu klären.